Sonntag, 30. Juni 2013

Psychotherapie

Ärztliche Kinderpsychotherapie

Psychotherapie in einer  kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis

In unserer fachärztlich geleiteten Praxis wird Kinderpsychotherapie und Jugendpsychotherapie vorwiegend in einem multimodalen kinderpsychologischen Programm durchgeführt. Die multimodale Kindertherapie – eine nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der psychotherapeutischen und psychologischen Forschung entwickelte Therapieform – sucht nach den besten Ansatzpunkten und Therapiemethoden für die jeweiligen Probleme eines Kindes oder Jugendlichen. Daneben ist auch die Behandlung nach konventioneller Richtlinienpsychotherapie möglich.

Zu unserem Behandlungsteam gehören Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapeuten, Sozialarbeiter, Psychologen und künstlerische Therapeuten wie Kunst- , Musik- und Tanztherapeuten.

Gegebenenfalls können Behandlungen bei weiteren Spezialisten wie Ergotherapeuten, Logopäden und Lerntherapeuten zusätzlich verordnet oder angeregt werden. Mit diesem gebündelten Know-how wählen wir geeignete Behandlungsmethoden und Settings für unsere Patienten aus, vernetzen diese miteinander und wenden sie gemeinsam an.
Sozialpsychiatrie-Praxis für multimodale Kindertherapie und Jugendtherapie, Meeraner Str. 21, 4.OG
Die ärztliche Leitung der Behandlung garantiert dabei eine erfahrene medizinische Abwägung der in Frage kommenden Diagnosen und die fachliche Anwendung eines breiten Spektrums von Behandlungsmöglichkeiten. Neben der Behandlung mittels psychologischer, funktionstherapeutischer und psychotherapeutischer Techniken können im Bedarfsfall zusätzlich auch Medikamente verordnet werden. So können wir jedem Patienten eine optimal individuell abgestimmte und auf mehreren Ebenen wirkende Behandlung anbieten:
  1. Im einzeltherapeutischen Setting arbeitet das Kind oder der Jugendliche mit einem festen Therapeuten. Arbeitsthemen können Tests, Gespräche, Übungen, Rollenspiele oder künstlerische Ausdrucksarbeit sein.
  2. Im Gruppensetting werden therapeutische Techniken in einer Gruppe von mehreren Kindern angewandt. Die Resonanz der Gleichaltrigen setzt verstärkt therapeutische Prozesse in Gang.
  3. Im familientherapeutischen Setting steht die wechselseitige Beziehung (Interaktion) zwischen den Familienmitgliedern im Blick. Psychoedukation, d.h. das Fördern des Verstehens der Ursachen der zu behandelnden Probleme und der daraus abgeleiteten Therapiemaßnahmen, hat zum Ziel den Umgang mit dem eigenen Problemverhalten zu verbessern.
Ein wichtiger Grundsatz der modernen Kindertherapie ist es, die Autonomie des Kindes zu stärken. Alle Therapievorschläge werden in unserer Praxis daher eng mit dem Kind und seinen Eltern abgestimmt. Denn nur wenn alle Beteiligten von der Richtigkeit der empfohlenen Maßnahmen überzeugt sind, kann die Therapie ihre volle Wirksamkeit entfalten. imagesDies betrifft auch den Einsatz von Medikamenten, welcher immer von psychotherapeutischen Massnahmen begleitet werden soll. Viele Studien belegen, dass eine Behandlung mit Medikamenten die Wirkung der psychotherapeutischen Maßnahmen oftmals deutlich verstärkt. Selbstverständlich wird die Kindertherapie bei uns auch ohne Medikamente durchgeführt, wenn diese nicht notwendig sind oder der Patient diese ablehnt. Als Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten ist es unsere Aufgabe Behandlungsangebote zu machen und Wege zu finden, um an der bestehenden Problematik weiter zu arbeiten und das Ziel der Normalisierung im Auge zu behalten, auch wenn Widerstände auftreten.
Optimale Ergebnisse werden vor allem dann erreicht, wenn die Behandlung mit ihren verschiedenen Behandlungsmodulen, also im wesentlichen Einzeltherapie, Gruppentherapie, Familientherapie und mögliche Verordnungen, ausreichend lange wirken können. Probleme, die sich über eine lange Zeit entwickelt haben brauchen normalerweise auch eine längere Zeit bis sie überwunden werden können und der weiteren gesunden Entwicklung nicht mehr im Wege stehen. So wird im Verlauf von etwa drei bis fünf Jahren in vielen Fällen eine weitgehende Stablilisierung der Problematik erreicht, so dass keine weitere Notwendigkeit zur Behandlung mehr besteht.
Startseite
Kinderpsychotherapie
Was ist multimodale Kindertherapie?
Module der multimodalen Kindertherapie
Wirksamkeitsfaktoren der multimodalen Kindertherapie
Kunst in der Kinderpsychotherapie

Anmeldeformular

Praxis für Kinder

Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Peter Dirscherl ist Facharzt und Kinderpsychologe
Peter Dirscherl, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie



In unsere Praxis kommen Kinder und Jugendliche aus ganz unterschiedlichen Gründen. Sie können Schwierigkeiten in der Schule haben, in der Familie, im Alltag mit seinen stetig wechselnden Herausforderungen oder an einer schweren psychischen Erkrankung leiden. Gemeinsam ist ihnen, dass sie mit professioneller Hilfe durch speziell ausgebildete Ärzte und Therapeuten versuchen ihre Probleme in den Griff zu bekommen.

Wir arbeiten mit einem Team aus Psychologen und Therapeuten unter ärztlicher Leitung

Unser erfahrenes Team besteht aus Kinder- und Jugendpsychiatern, Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen, Sozialarbeitern, Kunsttherapeuten, Musiktherapeuten und Theatertherapeuten. Unter ärztlicher Leitung verbinden wir unser vielseitiges Know-how, um eine umfassende Diagnostik und Therapie zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, jeden Patienten auf die für ihn beste Art und Weise zu unterstützen und zu behandeln.
Unser Ansatz verschiedene Therapieformen zu verknüpfen wird als multimodale Therapie bezeichnet. Die therapeutischen Angebote werden so aufeinander abgestimmt, dass sie sich in ihrer therapeutischen Wirkung ergänzen und verstärken. So kann dieses therapeutische Vorgehen zum Beispiel gleichzeitig einzeltherapeutische, gruppentherapeutische, familientherapeutische und ergotherapeutische Sitzungen sowie im Bedarfsfall eine unterstützende medikamentöse Behandlung umfassen.
Im Rahmen der Versorgung nach der Sozialpsychiatrie-Vereinbarung (SPV) können wir Kinder und Jugendliche mit Therapiebedarf langfristig, stabil und qualifiziert therapeutisch begleiten.
_______________________________________________________________________________________________
Peter Dirscherl und Martin Ristau haben die Berufsbezeichnung Arzt in Deutschland erworben
und sind Mitglieder der Ärztekammer Berlin, welche auch als Aufsichtsbehörde fungiert.
Es besteht eine vertragsärztliche Zulassung zur Abrechnung von  Behandlungen der Versicherten
aller gesetzlichen Krankenkassen bei der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin.
Für Versicherte privater Krankenkassen findet die Gebührenodnung für Ärzte (GOÄ) Anwendung.
_______________________________________________________________________________________________
See this website in English

Anmeldung zur Behandlung

Mittwoch, 19. Juni 2013

Latinum est Praxis

Puer adolescens, et usu Psychiatry

Peter Dirscherl ist Facharzt und Kinderpsychologe
Petrus Dirscherl, artifex in puer adulescens et Psychiatry psychotherapy
Martin Ristau ist Facharzt und Kinderpsychotherapeut
Martinus Ristau, artifex in puer adulescens et Psychiatry psychotherapy
_________________________________________________________________________________________________
In moribus, pueri et iuvenes ex omnibus diversa. Ut aegre dolor in domo sua in vita communi pati neque nisl semper ultrices gravi aegritudine animi conficeretur. Commune est quod tentare cum professio auxilium doctoribus specialiter docti et therapists ut eorum imperium, problems.

Nos operari cum caruca psychologicis et therapists sub medicinae vigilantia

Nostri quadrigis expertus est puer adolescens, et psychiatrists, psychologicis, psychotherapists, educatores, qui operántur socialis, therapists es, et musicorum therapists therapists theatre. Medicinae sub monitore conciliandi nostris nos providere a comprehendo peritia diversimode diagnosis et curatio. Lorem ipsum dolor sit amet auxilium sibi quisque animo agere.
Lorem ipsum dolor sit ad ea cogenda diversas vocatur multimodal justo. Pollicentibus quam coordinata sunt medicinales ita ut inter se complent in medicinales effectus et ampliandam. Unde haec medicinales adventu, verbigratia, simul includit singulis justo, justo group, familia et justo Quisque justo sessionibus et adminicula, si opus medication.
Socialis vitae concordia per partem Psychiatry (SPV), possumus comitantur puerorum iuvenumque in diu terminus stabilis et cum curationis necessitatibus idoneos justo.
_______________________________________________________________________________________________
  Petro et Martino Ristau Dirscherl titulum Doctoris in Germania edita professionales
 et membra sunt Medical Consociationis , quae agit supervisory auctoritas. 
  Est a medicinae rationem tractandi et dentalis admissionis ad salubritatem
 omnia statuta salutem assecurationis in medicorum consociationes in Berolini . 
  Propter salubritatem privatam salutem assecurationis est Gebührenodnung medici cedula () application. 
_______________________________________________________________________________________________
Hoc videre website in English

Admissionem curationi

Dienstag, 18. Juni 2013

art therapy

Art in child and adolescent psychotherapy

The use of art therapy methods in psychotherapeutic work with children allows a better access to the patient and his conflicts than the exclusive way through verbal communication.

In art feelings can be shown playfully. Especially with children, who have a resistance to talk about emotions, it offers options to obtain their cooperation in the therapeutic process.

kinderpschologische Kunsttherapie

Art can be used in many forms in the therapeutic process and individual guided therapeutic methods of artistic therapy sessions can be woven well in a multimodal therapeutic process.

To create painting, drawing, collage and to try exciting artistic techniques is combined with modeling clay what are important elements of formative art therapy. Art in therapeutic groups is the best way to enable the expression of emotions, reinforced by the affective resonance of peers.
Role play as behavioral therapeutic technique in general and in particular in the context of theater therapy is an important part of performing art therapy. Another good way to improve communication about difficult issues with children offers the play with puppets. Role-playing groups represent a theater therapeutic use of psychotherapy and are a particularly effective means because many patients find great joy in performing real conflicts with peers on a fictional level.
Music Therapy interventions are an excellent tool for emotional expression. Music is closely linked with emotions in the brain and that is why music helps processing emotional control. Music Therapy groups are another way to achieve therapeutic success in children by artistic means of psychotherapy.
Kunsttherapie und Kinderpsychotherapie
Dance and movement therapy works with physical action and body perception. The art of motion training helps for the diffferentiation of body perception and improves body control what may be associated with improvements in other areas of behavior. Emotions of people are first expressed undisguised in gestures and facial expressions, what is part of motion,. Therefore emotional processes can effectively be influenced by the art of movement. Specific types of exercise therapy can be found in traditional Asian martial arts and their meditative sisters Qi Gong and Yoga where ancient and proven therapeutic methods have been preserved. Dance and movement therapeutic groups should not be misunderstood as a dance course, because the aim of this artistic therapeutic technique is to improve the perception, understanding and control of emotional processes.
In the Berlin infant mental health center “Sozialpsychiatrie-Praxis” all therapists use a wide range of artistic therapeutic techniques already in the diagnosis and further in the therapy sessions. Most groups have an artistic focus and in all group therapies artistic methods are used regularly.
.
Home
Medical psychotherapy for children and adolescents
What is multimodal child therapy?
Modules of multimodal therapy for children
Effectiveness factors of multimodal therapy children
Art in child and adolescent psychotherapy

Treatment Registration Form
Neue erste Seite der Internet-Repräsentanz der Sozialpsychiatrie-Praxis


Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Peter Dirscherl ist Facharzt und Kinderpsychologe
Peter Dirscherl, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Martin Ristau ist Facharzt und Kinderpsychotherapeut
Martin Ristau, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
_________________________________________________________________________________________________
In unsere Praxis kommen Kinder und Jugendliche aus ganz unterschiedlichen Gründen. Sie können Schwierigkeiten in der Schule haben, in der Familie, im Alltag mit seinen stetig wechselnden Herausforderungen oder an einer schweren psychischen Erkrankung leiden. Gemeinsam ist ihnen, dass sie mit professioneller Hilfe durch speziell ausgebildete Ärzte und Therapeuten versuchen ihre Probleme in den Griff zu bekommen.

Wir arbeiten mit einem Team aus Psychologen und Therapeuten unter ärztlicher Leitung

Unser erfahrenes Team besteht aus Kinder- und Jugendpsychiatern, Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen, Sozialarbeitern, Kunsttherapeuten, Musiktherapeuten und Theatertherapeuten. Unter ärztlicher Leitung verbinden wir unser vielseitiges Know-how, um eine umfassende Diagnostik und Therapie zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, jeden Patienten auf die für ihn beste Art und Weise zu unterstützen und zu behandeln.
Unser Ansatz verschiedene Therapieformen zu verknüpfen wird als multimodale Therapie bezeichnet. Die therapeutischen Angebote werden so aufeinander abgestimmt, dass sie sich in ihrer therapeutischen Wirkung ergänzen und verstärken. So kann dieses therapeutische Vorgehen zum Beispiel gleichzeitig einzeltherapeutische, gruppentherapeutische, familientherapeutische und ergotherapeutische Sitzungen sowie im Bedarfsfall eine unterstützende medikamentöse Behandlung umfassen.
Im Rahmen der Versorgung nach der Sozialpsychiatrie-Vereinbarung (SPV) können wir Kinder und Jugendliche mit Therapiebedarf langfristig, stabil und qualifiziert therapeutisch begleiten.
_______________________________________________________________________________________________
Peter Dirscherl und Martin Ristau haben die Berufsbezeichnung Arzt in Deutschland erworben
und sind Mitglieder der Ärztekammer Berlin, welche auch als Aufsichtsbehörde fungiert.
Es besteht eine vertragsärztliche Zulassung zur Abrechnung von  Behandlungen der Versicherten
aller gesetzlichen Krankenkassen bei der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin.
Für Versicherte privater Krankenkassen findet die Gebührenodnung für Ärzte (GOÄ) Anwendung.
_______________________________________________________________________________________________
See this website in English

Anmeldung zur Behandlung