Vorstellungsgründe
Warum erfolgt eine Vorstellung beim Kinderpsychologen?
Verschiedene Gründe können Eltern veranlassen ihr Kind bei einem Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie vorzustellen. Oft stehen problematische Verhaltensweisen und Konflikte oder lebensgeschichtliche Belastungen im Vordergrund.
Mögliche Vorstellungsgründe können z. B. Konzentrationsstörungen, Burnout-Syndrom bei Kindern, Schmerzen, Ängste, Verweigerungsverhalten, Wutanfälle, Kontaktschwierigkeiten, sozialer Rückzug, Schulprobleme, provozierendes Verhalten, Einnässen oder Konflikte
sein. Welche Diagnose die zur Vorstellung führende Problematik
beschreibt, und welche Behandlungsmöglichkeiten bestehen, soll die am
Anfang der Behandlung stehende Diagnostik klären.
Unter anderem folgende Störungsbilder werden in der Praxis fachkundig behandelt:
- Entwicklungsstörungen
- Emotionale Störungen
- Depressive Störungen
- Dissoziative Störungen
- Angststörungen
- Autismus
- Zwangsstörungen
- Hyperkinetische Störungen / ADHS
- Selbstverletzendes Verhalten
- Essstörungen
- Einnässen
- Somatisierungsstörungen / Psychosomatische Beschwerden
- Psychiatrische Komplikationen bei körperlichen Erkrankungen
- Süchte
- Psychotische Störungen

.
Startseite
Kinderpsychotherapie
Was ist multimodale Kindertherapie?
Module der multimodalen Kindertherapie
Wirksamkeitsfaktoren der multimodalen Kindertherapie
Kunst in der Kinderpsychotherapie
Anmeldeformular
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen